Adventskalender
Der Adventskalender hat seinen Ursprung in Deutschland, wo er ursprünglich aus einfachen Zeichnungen oder Kerzen bestand, die die Tage bis Weihnachten zählten. Heute sind sie in vielen Ländern beliebt und oft mit Schokolade oder kleinen Geschenken gefüllt. Diese Tradition hilft, die Vorfreude auf das Fest zu steigern.
Weihnachtsbaum
In vielen Ländern wird der Weihnachtsbaum geschmückt, wobei jede Nation ihre eigenen Traditionen hat. In Russland beispielsweise wird der Baum oft mit bunten Zetteln und Süßigkeiten dekoriert. Der Brauch, einen Baum aufzustellen, hat sich aus alten heidnischen Feierlichkeiten entwickelt und ist heute ein zentraler Bestandteil der Weihnachtsfeierlichkeiten.
Weihnachtsmann
In verschiedenen Kulturen gibt es unterschiedliche Figuren, die Geschenke bringen. In den USA ist der Weihnachtsmann bekannt, während in Italien das Christkind Geschenke bringt. In Spanien ist es der „Drei-Königs-Tag“, an dem die Kinder Geschenke von den Heiligen Drei Königen erhalten. Diese Figuren spiegeln die Vielfalt der Weihnachtsfeierlichkeiten wider.
Weihnachtsmärkte
Weihnachtsmärkte sind in vielen europäischen Städten eine beliebte Tradition. Sie bieten eine Vielzahl von handgefertigten Geschenken, Leckereien und festlicher Musik. In Städten wie Nürnberg und Straßburg sind die Märkte besonders bekannt und ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern an.
Krippe
In vielen Ländern wird die Weihnachtskrippe aufgestellt, um die Geburt Jesu darzustellen. In Italien gibt es die Tradition, lebendige Krippen mit echten Tieren und Darstellern zu inszenieren. Diese Tradition hat sich über die Jahrhunderte erhalten und ist ein wichtiger Teil der Weihnachtsfeierlichkeiten in vielen Kulturen.